Gleich nach den Ferien startete das Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen gemeinsam mit unserem Kooperationspartner BC Erkelenz mit einer erfolgreichen Gürtelprüfung in die neue Trainingsphase. Unter der fachkundigen Leitung der Prüfer Peter Siebertz (3. Dan) und Werner Petersen (6. Dan) konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen – kind- und altersgerecht, wie es sein soll.
Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung:
Weiß-Gelb-Gurt: Lucas R. und Nele R. Gelb-Orange-Gurt: Anamee K. 4. Kyu (Orange-Grün): Svea R., Luise Sch. und Patrik St.
Im Anschluss an die Prüfung wurden außerdem die Trainerassistenten-Lizenzen offiziell überreicht – ein weiterer Schritt zur Stärkung unseres Teams und zur Förderung des Nachwuchses im Verein.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge und frisch lizenzierten Trainerassistentinnen!
Mit großer Anerkennung und Dankbarkeit zeichnen wir Paul und Johannes vom Ju Jutsu Team Kihaku Dremmen für ihren außergewöhnlichen Einsatz und ihre engagierte Unterstützung über einen längeren Zeitraum im Bambini-Training aus.
Durch ihre Zuverlässigkeit, Geduld und Vorbildfunktion haben sie maßgeblich zur positiven Entwicklung unserer jüngsten Sportlerinnen und Sportler beigetragen. Als Zeichen unserer Wertschätzung erhalten sie diese Urkunde und Medaille.
In einer feierlichen Zeremonie, bei der Bezirksversammlung Aachen, haben wir heute einen ganz besonderen Sportler geehrt.
Norbert Spiertz, der über 15 Jahre lang mit unermüdlichem Einsatz und Leidenschaft Kinder im Ju-Jutsu (Kihaku Dremmen) trainiert. Diese Ehrung würdigt nicht nur seine langjährige Tätigkeit, sondern auch den bedeutenden Einfluss, den er auf die Entwicklung junger Sportlerinnen und Sportler hatte. Sein Engagement und seine Hingabe haben unzählige Kinder dazu inspiriert, nicht nur die Techniken des Ju-Jutsus zu erlernen, sondern auch Werte wie Disziplin, Respekt und Teamgeist zu verinnerlichen.
In Heinsberg eine besondere Sportveranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam Sport“ statt. Im Fokus stand das Angebot eines inklusiven Schnuppertrainings im Bereich Kampfsport, speziell für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen. Eingeladen hatte das Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen, das in Kooperation mit KoKoBe Heinsberg, der Caritas Heinsberg und dem lokalen Teilhabekreis Heinsberg ein inspirierendes Training ermöglichte. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmern zu zeigen, dass Kampfsport nicht nur für körperliche Fitness sorgt, sondern auch das Selbstbewusstsein stärkt – selbst in Situationen, in denen man sich vermeintlich unterlegen fühlt oder glaubt, keine Chance zu haben.
Der Ablauf des Schnuppertrainings
Unter der Anleitung erfahrener Trainer des Ju-Jutsu Teams wurde den Teilnehmern ein Einblick in die Welt des Kampfsports gegeben. In einem geschützten und wertschätzenden Umfeld lernten die Teilnehmenden einfache Selbstverteidigungstechniken und entwickelten spielerisch Körpergefühl, Reaktionsvermögen und Selbstvertrauen. Die Übungen wurden individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt, sodass jeder unabhängig von seinen körperlichen oder geistigen Einschränkungen aktiv mitmachen konnte. Besonderer Wert wurde auf die Förderung des Gemeinschaftsgefühls gelegt. Gemeinsam trainieren, sich gegenseitig motivieren und miteinander lernen – diese Aspekte standen im Mittelpunkt. Die positive Atmosphäre und die motivierenden Worte der Trainer trugen dazu bei, dass die Teilnehmer schnell Berührungsängste ablegten und voller Freude mitmachten.
Kooperation für eine starke Teilhabe
Dieses Schnuppertraining war ein gelungenes Beispiel dafür, wie Kooperationen zwischen Sportvereinen und sozialen Organisationen wie KoKoBe Heinsberg, der Caritas und dem Teilhabekreis einen wertvollen Beitrag zur Inklusion leisten können. Das Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen hat mit seiner Offenheit und seinem Engagement einen neuen Weg aufgezeigt, Menschen mit Behinderungen in die Welt des Sports einzubinden.
Fazit
Die Veranstaltung war ein Erfolg und hat gezeigt, dass Kampfsport für alle Menschen geeignet ist, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Voraussetzungen. Die Teilnehmer gingen gestärkt und voller Selbstbewusstsein aus dem Training. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kooperationspartner und das Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen für ihr Engagement. Solche Initiativen sind ein wichtiger Schritt, um andere Vereine zu motivieren dies gleich zu tun, um Barrieren abzubauen und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern.
Das Ju-Jutsu Team Kihaku Dremmen hat 2024 eine herausragende Ehrung erhalten: den „Stern des Sports“ in Bronze. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement und die sportliche Leistung des Teams und wird jährlich an Vereine verliehen, die sich in besonderer Weise sozial engagieren.
Ein Teil des gewonnenen Preisgeldes wurde vom Team Kihaku Dremmen an den TV Girbelsrath gespendet, als Zeichen der Solidarität und zur Förderung gemeinsamer Projekte. Eine Abordnung des Ju-Jutsu Teams, vertreten durch Norbert Spiertz, Nicole Niessen und Werner Petersen, besuchte den TV Girbelsrath, um den Spendenscheck persönlich zu überreichen. Diese Spende soll die Inklusion und die Arbeit mit Menschen mit Einschränkungen im Sport fördern.
Die Ju-Jutsuka des TV Girbelsrath waren sichtlich überrascht und erfreut über diese Geste. Heinz Schäfer und Horst Gräfner, die den Verein repräsentierten, bedankten sich herzlich bei den Vertretern des Teams Kihaku Dremmen. Die Unterstützung durch die Spende stärkt das Engagement des TV Girbelsrath und fördert die nachhaltige Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen.