
Gemeinsam Sport

Am Samstag, den 17. September 2022 fand die coronabedingt mehrfach verschobene Jugendvollversammlung des NWJJV statt.
Andreas Dern eröffnete als kommissarischer Referent Jugend die Versammlung.
Es waren 5 Bezirksvertreter, 13 Vereine und unser Präsident Werner Dermann zugegen.
Unter der Vielzahl der Tagesordnungspunkte stand unter anderem die Neuwahl des Jugendreferenten/ Jugendvorstandes an.
Der ehemalige Referent Jugend, Sascha Wege, schlug Andreas Dern als seinen Nachfolger vor. Andreas wurde einstimmig gewählt und dankte seinem Vorgänger für die seit 22 Jahren geleistete Arbeit. Ein schwerer Abschied für ihn, der durch den neuen Jugendvorstand aber gemildert wurde. Sascha sieht hier seine Ideen fortgesetzt.
Die anderen Posten der Jugend mussten auch neu besetzt werden, da die Vorgänger leider nicht mehr zur Verfügung standen.
Neu gewählt wurden:
Stellvertreter Jugendreferent – Norbert Spiertz
Jugendvertreter Kampf – Klaus Frauenrath
Jugendvertreterin Internet – Tessa Henning
Vertreter Präsidium – Werner Dermann
Das Team des Jugendvorstandes NWJJV bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und stellte seine Ideen und Pläne kurz vor. Dem neuen Jugendvorstand herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Die Jugend ist unsere Zukunft!
Sascha Wege
Insgesamt kamen am Samstag, den 10. September 2022, 19 Ju-Jutsukas in Heinsberg-Dremmen beim Kihaku Dremmen zusammen, um gemeinsam zu trainieren.
Das Referententeam, bestehend aus Gloria Vervoort (2. Kyu) und Werner Petersen (6.Dan), verbreitete viel Spaß und begeisterte mit kreativen Trainingsmethoden.
Neben verschiedenen „Tanzübungen“ mit musikalischer Untermalung wurden verschiedene Bewegungsspiele und -abläufe mithilfe von Luftballons durchgeführt. Sogar die Fallschule wurde problemlos mit Luftballons absolviert und die Kinder übten sowohl den Sturz seitwärts als auch die Rolle vorwärts und rückwärts. Anschließend folgten dann mehrere Freikämpfe mit Unterstützung der Luftballons.
Darüber hinaus wurden auch Bilder (Bauernhof, Hund, Traktor und Kuh) für die Orientierung der Kinder in der Halle eingesetzt.
Diese waren auch Bestandteil mehrerer Spiele. Die Konzentration und Kondition wurde dann beim TicTacToe ein weiteres Mal herausgefordert, als die Gruppen gegeneinander antraten.
Beim abschließenden Spiel „Matten umwerfen“ powerten sich dann alle Kinder noch einmal richtig aus.
Isabelle Winkler